
Remote-Diagnose wird zu „Diagnose 4.0„ Mit über 100 Steuergeräten im Fahrzeug entsteht zunehmend Druck, die Diagnose dieser ECUs effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erlaubt die Abhängigkeit von Steuergerätefunktionen heute in vielen … Weiterlesen
Remote-Diagnose wird zu „Diagnose 4.0„ Mit über 100 Steuergeräten im Fahrzeug entsteht zunehmend Druck, die Diagnose dieser ECUs effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erlaubt die Abhängigkeit von Steuergerätefunktionen heute in vielen … Weiterlesen
Mit dem neuen High End VCI VIN|ING 2000 lassen sich alle Herausforderungen der Diagnose flexibel meistern! VIN|ING 2000 ermöglicht nicht nur heutige Standardeinsatzfälle mit WLAN oder USB-Anbindung zum Rechner … Weiterlesen
Diagnostics over Internet Protocol (DoIP) findet zunehmend Einzug in moderne Fahrzeugarchitekturen. Das Ethernet-basierte Kommunikationsprotokoll ist Voraussetzung für einen leistungsfähigen Fahrzeugzugang durch die unterschiedlichsten Anwendungen der Fahrzeugdiagnose und Messdatenaufzeichnung. Ein Beispiel … Weiterlesen
CAR ASYST APP für Audi-Service und Werkstatt unterstützt in der aktuellen Version 1.3. nun zusätzlich Stellglieddiagnose, Landscape-Mode, Tablets (ARM basierend), VAS 5054A Funkköpfe für A3/S3/TT/Q2 Analyse und Audi A5 und … Weiterlesen
Die Interfaces der VIN|ING Familie richten sich nach den aktuellsten Trends. Mit einem exakt auf die Aufgabenstellung zugeschnittenem Hardware-Design lassen sich innovative Kommunikationskonzepte zum Fahrzeug umsetzen. Mit VIN|ING 600 und … Weiterlesen
Der Diagnosespezialist samtec, ein Unternehmen der Softing AG, hat ein WLAN Fahrzeug-Interface (VCI) mit innovativer Schnittstelle entwickelt. Mit einer Länge von 11,5 Zentimetern ist das HSC eines der weltweit kürzesten … Weiterlesen